23/24 Kaindorf

Zu Besuch am Biohof Loidl

Welttierschutztag

Atelier Gesundheit

Bäuerinnen2023
23/24 Kaindorf · 16. Oktober 2023
Bäuerinnen zeigten die Vielfalt an Kürbissen Den Kürbis konnten die Kinder mit allen Sinner erfahren: Spüren, schmecken, riechen und verkosten von köstlichen Kürbisspeisen. Maria Fuchs und Karin Haubenhofer besuchten die zweiten Klassen und erzählten von der Arbeit rund um den Kürbis. Von der Kürbisblüte über die reife Frucht bis zum fertigen Aufstrich braucht es viele Handgriffe. Besonders gut schmeckte das frische Bauernbrot mit Kernöl.

Herbstwanderung

Kinderpolizei

Hallo Auto - Lernen durch Erleben

Herberstein 2023
23/24 Kaindorf · 27. September 2023
Vielfalt des Lebens Beide zweiten Klassen besuchten am Dienstag den Tierpark Herberstein und die Ausstellung Vielfalt des Lebens. Beeindruckende Darstellungen über die Arten- und Lebensraumvielfalt auf unserer Erde verzauberten die Kinder. Anschaulich und zum Teil sogar zum Angreifen wird den Besuchern die große Herausforderung der Gegenwart vermittelt. Jede nur erdenkliche Maßnahme gegen den Klimawandel macht Sinn und ist hilfreich! Auch die Tierwelt in Herberstein beeindruckte die Kinder.

Mobilitätswoche 2023
23/24 Kaindorf · 20. September 2023
Kinder sind mobil unterwegs Ob zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Auto - die Kinder bedanken sich bei ihren Eltern für ihr Vertrauen und ihre Rücksichtnahme, dass die Sicherheit aller Kinder vor der Schule gewährleistet ist. Der Gehsteig wurde mit Straßenmalkreiden bemalt und jedes Kind schrieb eine eigene Karte an die Eltern. DANKE, dass ich mit dem Bus fahren darf. DANKE, dass du mich zur Schule zu Fuß begleitest. DANKE, dass ich schon alleine zur Schule gehen darf. DANKE, dass du mich

Beebots
23/24 Kaindorf · 18. September 2023
Die Beebots waren schon unterwegs "Wie oft muss ich die Befehle eintippen, sodass die Biene über die Linie fährt?" oder "Wie kommt die Biene in den Kindergarten?". Diese oder ähnliche Aufgabenstellungen mussten die Kinder mit den Bienen alleine oder mit einem Partner lösen. Ihre Ideen konnte sie sogleich ausprobieren und der Erfolg war auch gleich sichtbar. Coding hat auch in der Volksschule einzug genommen. Als Krönung ließen die Kinder die Roboter auch tanzen.

Mehr anzeigen