Besuch der Sternsinger
Zu Beginn des Jahres 2025 besuchten die Sternsinger jede Klasse. Sie überbrachten die Weihnachts-botschaft und den Segen für das neue Jahr. Danke an Reli Brigitte Kaltenegger, die im Rahmen des Religionsunterrichts, diese Tradition mit den Kindern lebte.
Lichter, Lieder und Freude - Weihnachtsfeier 2024
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien verwandelte sich die Erzherzog-Johann-Halle in einen festlichen Ort voller Lichter und Klänge. Die traditionelle Weihnachtsfeier brachte alle Besucher*innen in Weihnachtsstimmung. Die Feier wurde mit dem stimmungsvollen Lied „Advent ist ein Leuchten“ vom Schulchor eröffnet. Anschließend begeisterten die Klassen mit ihren Beiträgen. Die 1. Klasse sorgte mit ihrem humorvollen Stück „Gestatten, ich bin der Weihnachtshase“ für Schmunzeln. Die 2. Klasse beeindruckte mit „Zünde ein Lichtlein an“, einem berührenden Theaterstück mit dem Christkind im Mittelpunkt. Einem vermeintlichen Dieb waren die Kinder der 4. Klasse in ihrem Stück „Der Dieb in der Kirche" auf der Spur. Die 3. Klasse führte das Krippenspiel „Der Weihnachtsstern“ auf, das mit seiner Darstellung der Herbergsuche den wahren Geist der Weihnacht einfing. Den Abschluss bildete das gemeinsame Lied „Ein Stern steht hoch am Himmelszelt“. Nach dem Programm luden Tee und Striezel alle Anwesenden zum Verweilen und Plaudern ein. Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025! Hier sehen Sie mehr!
Weihnachtsgottesdienst
Am Dienstag vor den Weihnachtsferien feierte die Schulgemeinschaft einen stimmungsvollen und feierlichen Wortgottesdienst zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Schüler*innen, Lehrerinnen und Schulassistentinnen versammelten sich, um gemeinsam einen besinnlichen Moment vor dem Fest zu erleben. Die Kinder der 4. Klasse zeigten auf anschauliche Weise, wie Sterne Wegweiser zur Krippe wurden und nach wie vor werden und erzählten zudem wertvolle Tipps für das bevorstehende Weihnachtsfest. Musikalisch wurden die Herzen mit bekannten Weihnachtsliedern erwärmt, die zum Mitsingen einluden und die festliche Stimmung verstärkten. Kerzen, die Figuren Maria, Josef und das Jesuskind sowie die Worte von Pater Joseph und Religionslehrerin Brigitte Kaltenegger schufen eine weihnachtliche Atmosphäre und erinnerten uns an die Botschaft von Weihnachten. Hier sehen Sie mehr!
Be a light in the land - Adventkranzsegnung
Welternährungstag
Kreativ mit Herz und Hand - Erstklässler*innen gestalten Uhus im Kunstunterricht
So leben wir Gesundheit in unserer Schule - Gesundheitstag der Ökoregion 2024
Wohin nach der Volksschule? Tag der offenen Tür der MS Kaindorf
Besonderer Besuch in der 4. Klasse
Gesunde Jause
Zu Beginn des neuen Schuljahres gab es wieder die erste gesunde Jause. „Mmmh, lecker!“, „So gut!“, ertönten die einhelligen Kommentare der genießenden Kinder. Die Änderungen im Ablauf und in der Koordination des Jausenprojektes wurden von allen freudig angenommen: Frau Thaller Stefanie besorgt in Zusammenarbeit mit Frau Vicky Muhr die Produkte der Region. Die Familie Gotthardt stellt für jede gesunde Jause das Gebäck zur Verfügung. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Ebenso herzlichen Dank an die fleißigen Hände, die die Köstlichkeiten anrichten und danach wieder alles sauber machen! Einmal im Monat wird das Projekt in diesem Schuljahr stattfinden, die Kinder warten schon wieder sehnsüchtig auf die nächste gesunde Jause. Hier sehen Sie mehr!
Zeigt her eure Zähne
Frisch, knackig, lehrreich - ein Besuch in der Apfelanlage hinter der Schule
Radfahrtraining - die Radfahrprüfung kann kommen
Soziale Lernstunden in der VS Hofkirchen
Projekttage der 4. Klasse - ein Erlebnis voller Spaß, Kultur und Sport
Die Projekttage der 4. Klasse am Appelhof in Mürzsteg waren in diesem Herbst ein ganz besonderes Highlight. An den beiden ersten Tagen stand ein abwechslungsreiches Sport-Aktivprogramm am Programm. Trotz herbstlichem Wetter konnten sich die Kinder draußen bei frischer Luft austoben, sei es beim Single Bungee Run, Fußballspielen einer Lamawanderung oder anderen Team-Aktivitäten. Einige Aktivitäten machten auch drinnen Spaß, so etwa das Klettern, Gipsen, ein Kinobesuch und die Kinderdisco. Am Freitag folgte der krönende Abschluss der Reise mit einem Ausflug nach Mariazell. Hier besichtigten Kinder gemeinsam mit den Lehrerinnen Julia Kernbichler und Brigitte Kaltenegger die Basilika. Die Schüler*innen bekamen bei einer informativen Führung durch die Schatzkammer einen spannenden Einblick in die Geschichte und religiösen Schätze dieses wichtigen Wallfahrtsortes. Anschließend ging es weiter zur erLebzelterei Pirker, wo die Schülerinnen und Schüler in die Kunst der Lebkuchenherstellung eintauchen durften. Ein besonderes Highlight war der abschließende Rundgang durch die Produktion – hier konnten sie beobachten, wie der berühmte Mariazeller Lebkuchen entsteht. Natürlich durfte am Ende ein Einkauf von Lebkuchen nicht fehlen. Mit süßen Leckereien im Gepäck und vielen neuen Eindrücken ging es nach erlebnisreichen Tagen wieder zurück nach Hause. Die Projekttage bleiben allen sicher lange in Erinnerung – voller Bewegung, Kultur und Spaß. Hier sehen Sie mehr!
Mit unser'm Fahrrad radeln wir - Radfahrtraining
Bei herbstlichem Sonnenschein trainierten die Kinder der 3. und 4. Schulstufe das Radfahren. Nach dem Helmcheck und dem Begutachten der Fahrräder konnte das Training schon starten. Sicheres Losfahren, Schalten, Slalom, Stoppen und viele weitere Übungen standen am Programm. Die Schüler*innen erhielten während des Trainings viele hilfreiche Tipps von den Lehrern der Fahrschule Easy Drivers. Der Spaß kam dabei jedenfalls nicht zu kurz und in der Praxis lernt man schließlich am Besten. Hier sehen Sie mehr!
Lebensquell & Naturgefahr - ein erlebnisreicher Herbstwandertag
Der diesjährige Herbstwandertag führte die Kinder der VS Hofkirchen nach Gasen. Nach der freundlichen und persönlichen Begrüßung des Bürgermeisters startete die Wanderung am Hochwasserschutz-Erlebnisweg bei frischen Temperaturen. Entlang der zehn Erlebnisstationen erwarteten die Schüler*innen Themen rund um den Lebensquell Wasser, Wildbach und Hochwasserschutz. Außerdem wurde Österreichs 1. Wasserkino besucht und ein Kurzfilm über Gewitter und Hochwasser angeschaut. Nach der drei Kilometer langen Strecke tobten die Kinder, inzwischen bei herrlichem Sonnenschein, am Spielplatz und staunten über die interessanten Spielgeräte z.B. in Form einer Ziehharmonika. Hier sehen Sie mehr!
Habt ihr euch schon mal gefragt wie ein M schmeckt?
Die Kinder der 1. Klasse sind dieser Frage auf den Grund gegangen und haben fleißig Muffins gebacken und diese mit M&Ms verziert. Mmmh, das war lecker und passte noch dazu hervorragend zum ersten erarbeiteten Buchstaben. So macht Lernen Spaß! Hier sehen Sie mehr!
Unser Beitrag zur europäischen Mobilitätswoche
Alle Klassen beteiligten sich an der Initiative der europäischen Mobilitätswoche, deren Fokus heuer auf dem Schwerpunkt #RaumFairteilen lag. Dabei soll es um eine gerechte Verteilung des Straßenraums gehen. So wurde die Straße vor der Schule abgesperrt und die Schüler*innen bemalten die Verkehrsfläche mit Straßenkreiden, um die Autofahrer*innen aufmerksam zu machen. Außerdem wurden Straßenschilder bemalt und am Straßenrand aufgestellt. Im Unterricht diskutierten die Kinder verschiedenste Möglichkeiten des Schulweges (zu Fuß, mit dem Fahrrad, Bus, Auto, Fahrgemeinschaft...) und besprachen das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Hier sehen Sie mehr!
Das ist unsere Schule - Berichte der 3. Klasse
Im Deutschunterricht verfassten die Drittklässler*innen Berichte über unsere Schule. Lesen Sie mehr!
Augen auf auf dem Schulweg
Ein Vormittag widmete sich für die 1. und 2. Schulstufe ganz dem
Thema Verkehrssicherheit. Dazu besuchte Herr GI Martin
Stranz von der Polizeiinspektion Kaindorf die Schüler*Innen. Zuerst besprachen die Kinder in den Klassen die Gefahren im Straßenverkehr und im Speziellen vor
der Schule. Danach ging es auf die Straße. Der neu errichtete Gehweg und Übergang zum Pausenhof war genau richtig zum Üben. Alle Kinder waren sehr diszipliniert und aufmerksam. Augen auf - vor Schulen und Kindergärten! Hier sehen Sie
mehr!
Der 1. Wandertag kann kommen
Die Kinder der 1. Klasse wurden in der 2. Schulwoche mit Rucksäcken der Raiffeisenbank Oststeiermark Nord ausgestattet. Die Freude über die Geschenke war groß und somit steht dem ersten Wandertag als Schulkind nichts mehr im Weg. Herzlichen Dank für den Besuch an die Vertreterin der Raika Kaindorf!
So startet die VS Hofkirchen ins neue Schuljahr
In diesem Schuljahr wird die VS Hofkirchen 4-klassig mit 68 Schulkindern geführt. Die 15 Schulanfänger wurden herzlichst von ihrer Klassenlehrerin Carina Forster, BEd und den anderen Kindern empfangen. Die diesjährige 1. „Eulenklasse“, wird von Sonderschulpädagogin Angelika Schwarz, BEd und Schulassistentinnen Helga Kohl und Sonja Oswald unterstützt. Angelika Schwarz ist neu im Team und freut sich auf die Herausforderung und die Zusammenarbeit mit dem Kollegium, auch sie wurde herzlich willkommen geheißen. Die 2. Klasse mit 16 SchülerInnen, wird von Frau Dipl.-Päd. Maria Feiner geführt. In dieser Klasse wird Frau Angelika Schwarz Bewegung und Sport und Technik und Design übernehmen. Die 3. Klasse mit Kindern aus der 2. und 3. Schulstufe wird von Verena Wilfinger, BEd geführt und durch Schulassistenz Roswitha Dornhofer unterstützt. Auch hier genießt die Klassenlehrerin die pädagogische Unterstützung von einzelnen Unterrichtsstunden von Angelika Schwarz. Die kinderreiche 4. Klasse wird von Frau Julia Kernbichler, BEd geleitet, die auch für die Digitale Grundbildung dieser Schule zuständig ist. Die Volksschule Hofkirchen wird auch heuer wieder die Unverbindlichen Übungen „Chorgesang“ und „LegoWeDo – iPad and you“ immer donnerstags anbieten. Auch in diesem Schuljahr ist der monatliche Schwimmunterricht in allen Schulstufen geplant. Um das Fach „Bewegung und Sport“ bestmöglich zu fördern nehmen die Kinder am Projekt „Bewegung 2.0“ teil, das von Expertin Yvonne Gratzer (vom Greenteam Radclub der Ökoregion Kaindorf) einmal wöchentlich unterstützt wird. Ein bewährter Schwerpunkt ist das monatliche gesunde Jausenbuffet, wo eine gemütliche „kulinarische Gemeinschaft“ im Mittelpunkt steht.
Unser neuer Pausenhof darf ab sofort bespielt werden und findet großen Anklang bei den Kindern – DANKE an die Gemeinde und die Gemeindearbeiter! Das Team der Volksschule Hofkirchen wünscht allen Schülern, Eltern und Lehrern einen guten Schulstart 2024/25. Hier sehen Sie mehr!
Es ist schön solche Freunde zu haben - Eröffnungswortgottesdienst des SJ 2024/25
Aufgrund des Regens wurde der diesjährige Eröffnungswortgottesdienst in der ersten Schulwoche in der Schule gefeiert. Die Geschichte von Swimmy, einem schwarzen Fisch wurde von den Kindern der 4. Klasse szenisch dargestellt und zeigte, dass Gemeinschaft für uns ein wichtiges Lebenselixier ist. Religionslehrerin Brigitte Kaltenegger gab im Anschluss an die Apostelgeschichte aus der Bibel drei Gedanken mit: Du bist nicht allein. Du hast ein Team (Freunde, Eltern, Lehrer...). Wenn Jesus mit im Team ist, brauchen wir keine Angst haben. Diese Leitsätze sollen alle, die im Schulhaus ein- und ausgehen im kommenden Schuljahr begleiten. Nach der Segnung der Schulanfänger*innen wurden unsere Kleinsten mit einem Fisch, der sie an den Start und diese Gedanken immer wieder erinnern soll, symbolisch beschenkt. Hier sehen Sie mehr!
"Abpfiff" des Schuljahres 2023/24
Der letzte Schultag stand im Zeichen des Fußballs und so wurde beim traditionellen Abschlussgottesdienst in St. Stefan auf ein erfolgreiches Schuljahr zurückgeblickt. Religionslehrerin Brigitte Kaltenegger machte gemeinsam mit den Schüler*innen, Lehrer*innen und Familienangehörigen eine gedankliche Reise durch das Jahr und verglich dieses mit einem spannenden Fußballmatch, das verschiedenste Höhen und Tiefen beinhaltet. Die Kinder der 4. Klasse wurde mit einer berührenden Rede ihrer Klassenlehrerin Carina Forster verabschiedet und von Frau Kaltenegger gesegnet. Die Kinder verabschiedeten sich mit dem Lied "Count on me". Nach dem Abpfiff des Schuljahres und der Volksschulzeit für die Viertklässler*innen starteten alle vergnügt in die Sommerferien. Wir wünschen den Viertklässler*innen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg und freuen uns auf ein Wiedersehen! Hier sehen Sie mehr!
Ein Lauf für ein Lächeln
Am Dienstag in der letzten Schulwoche veranstaltete die VS Hofkirchen die Spendenaktion unter dem Motto: „Laufen für ein Lächeln“. Dazu wurde im Vorfeld in den Familien und bei Sponsoren Geld gesammelt, um notleidenden Familien in Österreich zu helfen. 960€ konnten hierbei gesammelt werden. Am Sporttag ging es darum „sich zu bewegen, um gemeinsam ein Lächeln zu schenken“. Der Tag startete in der Schule, wo jeder ein T- Shirt bekam. Die Strecke von der Schule bis St. Stefan wurde klassenweise im Staffellauf zurückgelegt. Das Abklatschen einer Klasse war das Startsignal der nächsten. Schlussendlich trafen sich alle in St. Stefan, wo die Sportler*innen mit Getränken, Hot Dogs und Eis empfangen wurden. Ein herzliches Dankeschön geht an Fam. Posch für die Würstl und Fam. Gotthardt für die Semmeln und das Eis. Nach einer Pause kehrten alle mit einem Lächeln, aber auch ein wenig müde zur Schule zurück. Alle waren sich einig: Laufen für den guten Zweck tut gut. Hier sehen Sie mehr!