Tag der offenen Tür in der MS Kaindorf

 

Im November wurde die 4. Klasse zum Tag der offenen Tür in die Mittelschule Kaindorf herzlich eingeladen. Die Schüler wurden von Direktor Lukas Bauer empfangen und in Gruppen aufgeteilt. Die Kinder durften an verschiedenen Stationen aus-probieren, was sie in der neuen Schule erwarten wird. Es wurde gewerkt, Lebensmittel verarbeitet, mit dem Computer und den Laptops gearbeitet, geturnt, in der Bibliothek fand eine „Bücherrallye“ statt und die Schüler konnten sich mit ehemaligen Schülern aus der VS Hofkirchen austauschen. Die Lernumgebung war gut vorbereitet und ein Highlight war die Interaktive Tafel, an der sich die 4. Klasse ausprobieren durfte.  Experimente im Chemiesaal wurden durch Schüler der MS Kaindorf gelenkt und fanden großen Anklang. Im wöchentlichen „Frei Day“ dürfen sich die Schüler der Mittelschule einem Thema widmen, das sie besonders interessiert und ihren Ideen zur Präsentation freien Lauf lassen – eine tolle Idee. Die VS Hofkirchen bedankt sich für den gelungenen Vormittag. Hier sehen Sie mehr! 


Weihnachten im Schuhkarton - viele Päckchen sind am Weg

 

Zahlreiche Schüler*innen beteiligten sich heuer gemeinsam mit ihren Eltern an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Die liebevoll verpackten Schuhschachteln waren gefüllt mit vielen brauchbaren Utensilien, aber auch Spielen, die bedürftige Kinder zu Weihnachten sicherlich zum Strahlen bringen. Sehr dankbar wurden die vielen Geschenke unserer Schule bei der Abgabestelle im Schuhhaus Pöltl in Pöllau entgegengenommen. Freude bereiten erwärmt auch das eigene Herz!


Gratulation zur bestandenen Radfahrprüfung

 

Im Oktober und November stellten sich die Kinder der 4. Klasse der theoretischen und praktischen Radfahrprüfung. Nachdem alle Schüler*innen den theoretischen Teil erfolgreich abgeschlossen hatten, zeigten sie ihr Können in der Praxis. Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung und jederzeit eine gute und vor allem sichere Fahrt auf der Straße! Herzlichen Dank an die Polizisten der Polizeiinspektion Kaindorf für das Abnehmen der Prüfung und an die Eltern für die Unterstützung beim Absichern der Prüfungsstrecke! Hier sehen Sie mehr!


Mitmachmusical "Vivaldi"

 

Die Musik des berühmten Komponisten Antonio Vivaldis lernten die Schüler*innen beim Mitmachmusical im Kulturhaus Kaindorf kennen. Auf mitreißende Weise erlebten Sie den Lauf eines Jahres nach dem bekannten Werk "Die vier Jahreszeiten". Besonders cool war dabei die rockige Version des 1. Satzes aus dem Frühling, gespielt mit E-Gitarre und E-Violine. Aus unserer Schule versuchten sich ein paar mutige Kinder sogar auf der Bühne und unterstützen die Musiker mit Instrumenten und Tänzen. Hier sehen Sie mehr!


Radfahrsicherheitstraining mit den Easy Drivers

 

Die Kinder der 4. Klasse bekamen professionelles Training von der Fahrschule „Easy Drivers“ und wurden bestens auf die praktische Fahrradprüfung vorbereitet. Zuerst stellten die Schüler*innen ihr Können auf einem Parcours am Schotterparkplatz unter Beweis und lernten richtig loszufahren, zu bremsen und zu stoppen. Danach ging es in Richtung „König-Kreuzung“, wo das richtige und sichere Fahren auf der Straße geübt wurde. Dank des doch recht regen Verkehrs wurden die Fahrradfahrer*innen gut auf die Prüfungssituation vorbereitet. Es sollte also nichts mehr schiefgehen - toi, toi, toi vom gesamten Team der VS Hofkirchen und ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Eltern, die die Straße perfekt gesichert haben!


Augen auf die Straße

 

Die 1. und 2. Klasse hatte Spaß beim Mitmachkonzert "Augen auf die Straße". Auf lustige Art wurde dabei Verkehrserziehung vermittelt. Die Kinder erfuhren, dass Handys und Kopfhörer auf der Straße oder am Gehsteig nicht benutzt werden sollen. Im Straßenverkehr braucht es Konzentration und alle Sinne. Zum Schluss gab es für die Schüler*innen noch das "Augen auf die Straße - Lied" und Reflektoren zum Aufkleben.


Umfangsberechnungen im Alltag

 

Einen aktiven und lebensnahen Einstieg ins neue Mathematikthema erlebten die Schüler*innen der 3. Klasse. Nach dem Hören einer Abenteuergeschichte, die fortlaufend im Mathematikbuch erzählt wird, legten die Kinder selbst Hand an und bastelten Kronen. Hierfür musste zuerst der Kopfumfang des Partnerkindes gemessen werden. Auch die Breite der Krone galt es zu messen und einzuzeichnen. Schlussendlich strahlten alle Kinder mit ihrer selbstgemachten Krone und haben somit die Thematik der Umfangsberechnung hautnah erlebt. Hier mehr!


Steirische Köstlichkeiten unter der Lupe - Bäuerinnentag 2023

 

Am Montag, den 16. Oktober hatten unsere Schüler*innen der ersten Schulstufe eine besondere Erlebnisstunde gehabt. Frau Sylvia Holzer kam zu Besuch in die Schule und vermittelte den Kindern einiges zum Thema "Alles rund um Kürbis". Die Kinder erfuhren, wie das berühmte steirische Kernöl hergestellt wird und tauchten in die Welt der Kürbisse ein. Nach der Bearbeitung des informativen Heftes wurden unsere Schulkinder mit regionaler, steirischer Kulinarik verwöhnt. Sie durften unter anderem Kürbiskernöl, Kürbisaufstrich mit selbstgemachten Weckerln und Bio Gemüse ausprobieren. In Kernöl getunktes Brot war besonders beliebt.

Hier sehen Sie mehr!


Die Polizei macht Schule

 

Im Rahmen der Verkehrserziehung hat der Polizeiinspektor den Schüler*innen der 1. Stufe beigebracht, wie man sicher eine Straße überquert und auf welche Gefahren geachtet werden muss. Am Anfang kamen die Kinder mit den Polizisten im Klassenraum ins Gespräch, redeten über die Funktion der Polizei und sicheren Fußgängerverkehr. Danach setzten die Lernenden das Theoretische in die Praxis auf der Straße um. Jedes Kind bestand die kleine Prüfung mit großem Erfolg und freuten sich über die lustige Stunde mit den Polizisten. Hier sehen Sie mehr!


Aktion "Hallo Auto"

 

Einer lebenswichtigen Formel des Lebensalltags widmeten sich die Schüler*innen der 3. Klasse bei der Aktion "Hallo Auto". Sie lernten nämlich: Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg. Dabei erfuhren die Kinder, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Diese Erkenntnis durften sie nämlich sogar selbst testen, indem sie selbst das Auto beim Mitfahren bremsten. Hier sehen Sie mehr!


Hoch hinaus - Wanderung zum Wildwiesenturm

 

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche genossen die Kinder und Lehrerinnen das herrliche Spätsommerwetter beim traditionellen Wandertag. Dieser führte heuer vom Kreuzwirt auf den Aussichtsturm der Wildwiesen. Zahlreiche Ameisenhäufen wurden dabei auf dem Weg entdeckt, es wurde gekraxelt, gesungen und getratscht. Oben angekommen bestiegen mutige Kinder den Turm mit 147 Stufen und genossen die traumhafte Aussicht. Mit vielen tollen Eindrücken ging es talabwärts und zurück in Richtung Schule. Hier sehen Sie mehr!


Eröffnungsgottesdienst in St. Stefan

 

Am ersten Freitag des Schuljahres marschierten Kinder der VS Hofkirchen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen nach St. Stefan. Rast wurde am Weg bei der Reichl Kapelle gemacht. Dort bewunderten die Schüler*innen die Kapelle, entdeckten das ein oder andere Tier rund um den Bach und stärkten sich mit einer leckeren Jause. Anschließend feierten sie in der Kirche St. Stefan gemeinsam mit Eltern und Großeltern den Eröffnungsgottesdienst mit Pater Joseph. Gestärkt mit dem Segen Gottes kann das neue Schuljahr nun beginnen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an unsere Reli für die wunderschön gestaltete Messe! Hier sehen Sie mehr!


Rucksackaktion der Raiffeisenbank Oststeiermark Nord

 

Die Raiffeisenbank beschenkte auch heuer wieder die Taferlklassler mit praktischen Rücksäcken. Die Freude war dann zusätzlich noch groß, als die Kinder entdeckten, dass sich im Rucksack auch noch brauchbarer Inhalt versteckte. Gut gerüstet, dank der Raiffeisenbank, steht einem perfekten Wandertag nichts mehr im Wege. Herzlichen Dank dafür!