Medien - Chancen und Risiken
Ein Schwerpunkt im ersten Semester der Volksschule Kaindorf war die Förderung der Medienkompetenz. Dazu nahmen alle Klassen am Projekt "Medienkompetenz - Chancen und Risiken im Umgang mit Medien" von Vivid, der Fachstelle für Suchtprävention, teil.
Zu Beginn stimmten die Mitarbeiterinnen von Vivid in Klassenworkshops die Kinder auf das Thema Medien ein. Dabei standen folgende Fragen im Mittelpunkt:
Was sind Medien?
Wann tun mir Medien gut und wann nicht?
Muss ich alles, was ich im Fernsehen oder am Computer sehe, mögen?
Was kann ich in meiner Freizeit sonst noch alles machen?
In den folgenden Wochen arbeiteten die Klassenlehrerinnen mit den Kindern am Thema weiter. Dabei spielten viele unterschiedliche Arten von Medien - Computer, Tablet, Internet, Konsole, Handy, Fernseher - und auch die Werbung und deren Einfluss eine Rolle.
Im Jänner waren dann die Eltern an der Reihe. In einem sehr informativen und kurzweiligen Vortrag sprach Frau Barbara Meixner mit interessierten Eltern über die Chancen und Risiken der heutigen Medienwelt.
Zum Abschluss besuchten die Mitarbeiterinnen von Vivid nochmals die Klassen und rundeten das Projekt mit einem weiteren Workshop ab. Als Belohung gab es für alle Klassen einen Gutschein in Form einer gemeinsamen Spielestunde mit Brett- und Kartenspielen.